Willkommen zu deinem Weg der inneren Ruhe und körperlichen Flexibilität!
In einem Yin Yoga Online Kurs entdeckst du die Kraft des Yin Yoga, bequem von zu Hause aus. Lerne, wie du Entspannung findest, Stress löst und deine innere Balance wiederherstellst – alles durch die sanfte und tiefgreifende Praxis des Yin Yoga.
Lass uns gemeinsam eintauchen!
Live Yin Yoga Online Kurse mit Yintuitiv!
Start: 07.10.2025
Yin Yoga für Vielsitzer – Deine 4-wöchige Yin Yoga Kursreihe (Hier kannst du mehr über diesen Yin-Yoga-Kurs erfahren!)
Start: 18.09.2025
Loslassen im Herbst – Yin Yoga Kurs mit TCM für innere Klarheit (Hier kannst du mehr über diesen Yin-Yoga-Kurs erfahren!)
Leider schon vorbei: Als Aufzeichnung für Mitglieder verfügbar.
Leider schon vorbei: Als Aufzeichnung für Mitglieder verfügbar.
Calm Down – 5-wöchige Yin Yoga Online Kursreihe
Wir haben selbstverständlich viele weitere voraufgezeichnete Yin-Yoga-Onlinekurse in unserer Mediathek für dich!
Vorteile des Yin Yoga Onlinekurses

Entspannung im Alltag
Yin Yoga scheint die Antwort auf einen immer schneller werdenden Alltag zu sein. Dieser sanfte und ruhige Yoga-Stil bildet ein nährendes Gegengewicht zu unserem aktiven und stressigen Alltag, indem er das Nervensystem beruhigt. Online-Kurse bietet dir die Flexibilität, die wohltuende Wirkung des Yin Yoga in deinen Alltag zu integrieren.
Du kannst Yoga-Videos jederzeit testen und selbst erleben, wie diese Praxis dir helfen kann, dem hektischen Treiben des Lebens bewusst entgegenzutreten. Nimm dir die Zeit, dich körperlich und emotional zu entspannen.
Flexibilität und Beweglichkeit steigern
Durch das lange Verweilen in den Haltungen kann die Praxis bis in tiefe Schichten des Körpers wirken.
Yin Yoga Übungen haben einen stimulierenden Effekt auf Muskeln und Bindegewebe, wodurch die Faszien besser durchblutet werden, und lösen Verspannungen und Verklebungen. Im Yin Yoga wird das Gewebe – die Umhüllung der Muskulatur und sogar die Bänder und Gelenkkapseln – stark bearbeitet. Dabei geht es gar nicht so sehr um eine Dehnung, darum, noch flexibler zu werden, sondern um den Umbau des Fasziengewebes, damit es gesund bleibt.
Die innere Ruhe finden
In einer Yin Yoga Praxis begibt man sich lange und ausdauernd – drei bis fünf Minuten – in eine Asana und geht mehr und mehr in die Tiefe. Dabei spannt man die Muskeln nicht an, sondern bleibt achtsam bei seinem Körper, seinen Emotionen und Gedanken, was die Meditation fördert. Yin Yoga Übungen regen den Fluss von Qi, im Yoga Prana genannt, an, lösen Blockaden und Stauungen und sind gerade durch ihren passiven Charakter besonders wirksam. Auf emotionaler und geistiger Ebene führt es zu mehr Gelassenheit, Ruhe und Achtsamkeit.
Wie funktioniert ein Yin Yoga Onlinekurs?

Live-Videos vs. aufgezeichnete Yoga Videos
Ein Yin Yoga Online-Kurs kann entweder in Form von Live-Videos oder aufgezeichneten Videos angeboten werden. Hier ist eine Übersicht über die Hauptunterschiede:
Format | Vorteile |
---|---|
Live-Videos | Möglichkeit zur Interaktion mit dem Lehrer und zum Stellen von Fragen. |
Aufgezeichnete Videos | Freiheit, die Praxis im eigenen Tempo und zu einer passenden Zeit durchzuführen. |
Beide Formate bringen ihre Vorteile mit sich, je nachdem, was du bevorzugst. Möchtest du Yin Yoga lernen? Dann heißen wir dich bei Yintuitiv herzlich willkommen!
Materialien und Unterstützung während des Online Kurses
Ein guter Yin Yoga Online-Kurs sollte dir nicht nur Yoga-Videos bieten, sondern auch zusätzliche Materialien und Unterstützung. Dazu gehören beispielsweise:
- Anleitungen zu den einzelnen Asanas
- Informationen über die Philosophie des Yin Yoga
- Tipps zur richtigen Atmung
Da man oft länger in den Positionen verweilt, sind Hilfsmittel wie Bolster, Decken oder Blöcke sehr nützlich, um die Faszien zu unterstützen und die Dehnungen zu vertiefen. Diese und das Gewicht unseres eigenen Körpers helfen uns, die Muskeln um das Gelenk, das wir bearbeiten wollen, loszulassen und lange in einer Asana zu bleiben.
Die Hilfsmittel helfen uns, den Körper zu unterstützen, die Muskeln zu entspannen und somit tief in die Dehnung einzutauchen und die Energie im Körper frei fließen zu lassen.
Tipps zum Testen verschiedener Kurse und Angebote
Bevor du dich für einen Yin Yoga Online-Kurs entscheidest, ist es ratsam, verschiedene Angebote zu testen.
Viele Anbieter erlauben es dir, alle Yoga-Videos 7 bis 14 Tage lang zu testen – auch bei Yintuitiv kannst du alle 14 Tage lang kostenlos testen.
Nutze diese Möglichkeit, um herauszufinden, welcher Kurs am besten zu deinen Bedürfnissen und Vorlieben passt.
Achte auf die Qualität der Yoga-Videos, die Kompetenz des Lehrers und die Art der Unterstützung, die angeboten wird. So kannst du sicherstellen, dass du den idealen Kurs findest, der dir hilft, Ruhe, Entspannung und Flexibilität in deinem Alltag zu finden und den Stress zu lösen.
Praktische Tipps für die Integration von Yin Yoga in den Alltag

Regelmäßige Praxis beibehalten
Eine regelmäßige Praxis ist entscheidend, um die Vorteile von Yin Yoga für das Nervensystem zu erfahren. Plane feste Zeitfenster in deinem Alltag ein, idealerweise mehrmals pro Woche.
Meine mittlerweile tägliche Yogapraxis hat mir geholfen, gelassener zu werden und auch in stressigen Zeiten meine Balance zu finden.
Selbst kurze Yin Yoga Sequenzen von 15-20 Minuten können bereits einen spürbaren Unterschied machen und dir helfen, Stress abzubauen und körperlich und emotional ins Gleichgewicht zu kommen.
Versuche, die Yin Yoga Praxis zu einem festen Bestandteil deines Alltags zu machen, um die kraftvolle Wirkung des sanften Stils langfristig zu erleben und die innere Ruhe zu finden.
Rituale für mehr Entspannung schaffen
Etabliere kleine Rituale vor und nach deiner Yin Yoga Session, um die Entspannung zu vertiefen. Zünde eine Kerze an, spiele beruhigende Musik oder bereite dir einen entspannenden Tee zu.
Diese Rituale signalisieren deinem Körper und Geist, dass es Zeit ist, loszulassen und sich der Ruhe hinzugeben. Nach der Praxis kannst du dir einige Minuten Zeit nehmen, um einfach nur zu bleiben und die Wirkung der Asanas nachklingen zu lassen. Diese kleinen Gesten können dir helfen, dich bewusst auf die Entspannung einzulassen und die positiven Effekte des Yin Yoga auf körperlicher und emotionaler Ebene zu verstärken.
Wie man einen geeigneten Raum zu Hause findet
Suche dir einen ruhigen und ungestörten Raum in deinem Zuhause, in dem du deine Yin Yoga Praxis ungestört ausüben kannst. Achte darauf, dass der Raum gut gelüftet ist und eine angenehme Atmosphäre hat. Eine Yogamatte, ein paar Kissen und Decken reichen oft schon aus, um eine entspannende Umgebung zu schaffen. Es ist wichtig, dass du dich in diesem Raum wohl und sicher fühlst, um dich voll und ganz auf deine innere Reise konzentrieren zu können. Vermeide Ablenkungen wie Smartphones oder laute Geräusche, damit du dich ganz auf deinen Körper und deinen Geist konzentrieren kannst.
Experteninsights und häufige Fragen
Viele fragen sich, ob Yin Yoga wirklich für jeden geeignet ist. Die Antwort ist: Ja! Da die Yogapraxis sanft und passiv ist, kann fast jeder Mensch davon profitieren.
Die Yin Haltungen werden im Liegen oder Sitzen ausgeführt und drei bis fünf Minuten gehalten. Dabei ist die Muskulatur nicht aktiv, es geht mehr um ein Loslassen. Das lange Bleiben in den Positionen ermöglicht es, tief ins Bindegewebe einzudringen und Spannungen zu lösen.
Yin Yoga wird im Kontext der TCM gesehen, wo die Energie (Qi) durch Meridiane fließt, die durch die Praxis stimuliert werden, um Blockaden zu lösen. Sarah Powers hat damit die Hatha-Yogapraxis konsequent als meditative Praxis etabliert, weggerückt von jeglichem gymnastisch-sportlichen Ansatz.